abakus_abgerundet

RV-Win

Die Software für Fachleute in der
gesetzlichen Rentenversicherung

stempel_rvwin

Aktuelles

Auslieferung der aktuellen Programmversion

RV-Win Version 1.1/2025 steht seit 15.03.2025 als Download zur Verfügung.

Wenn Sie bereits die Programmversion 1.0/2025 installiert hatten, können Sie im Programm den Menüpunkt “Extras” / “Internet Download” zum Updaten nutzen.

Falls Sie derzeit noch mit einer Programmversion aus 2024 arbeiten oder Neukunde sind, verwenden Sie bitte den Link und die Lizenzdatei, welche Sie mit der Versandmail für RV-Win erhalten haben. Die Versandmail an Bestandskunden wurde Anfang Dezember 2024 versendet. Falls die Mail nicht angekommen bzw. verfügbar ist, kann sie unter support@rv-win.de erneut angefordert werden.

Neues in RV-Win 1.1/2025:

  • FRG-Zeiten alternativ als Betrag erfassen
  • Beitragszeiten ohne Unterlagen alternativ als Betrag erfassen
  • Familienstand in Ehenerfassung verlagert
  • Entgeltpunkteanteil für Kindererziehung an Beitragszeiten ausweisen
  • erweiterte Filtermöglichkeiten im Zeitenverlauf
  • Modul Einkommensteuer Stand 2025
  • geänderte Formulare Stand März 2025
  • Rechengrößen Stand 2025

Bitte lesen Sie weitere Details nach der Installation der Software UNBEDINGT in der Hilfe unter 'Was ist neu?' nach.

Neues in RV-Win 1.0/2025:

  • Rentensplitting wegen Todes berechnen
  • Wehrdienst/Zivildienst zusammengefasst
  • Fach-/Hochschule Zusatz "ohne Abschluss" abgeschafft
  • geänderte Formulare Stand Dezember 2024
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Dezember 2024
  • Rechengrößen Stand 2025

Neues in RV-Win 2.1/2024:

  • Erweiterung des Rechenmoduls “Rentenschätzung” um Wartezeiten
  • Eingabedaten des Rechenmoduls "Ausgleichsbeiträge" speichern und einlesen
  • bis zu 300 Wiederherstellungsdateien (zur Datenrettung nach Computerabsturz)
  • geänderte Formulare Stand September 2024
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand September 2024
  • Rechengrößen Stand 2025 (erfordert Aktivierung)

Neues in RV-Win 2.0/2024:

  • Optimierungen für große/mehrere Monitore
  • Zeitenverlauf während der Erfassung filtern
  • Erweiterung des Moduls Rentenschätzung
  • Eingabedaten umfangreicher Rechenmodule speichern und einlesen
  • geschlechtsneutrale Anrede im Berechnungsergebnis ermöglicht
  • Hochrechnung mit zweiter Zeile für Pflegezeiten
  • (Strg)+Mausradklick liest Beschriftungen, Feldinhalte und Texte vor
  • geänderte Formulare Stand Mai 2024
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand April 2024

Neues in RV-Win 1.1/2024:

  • Details zu Grundrentenzeiten und Grundrenten-Bewertungszeiten
  • Parameter für Ergebnisdarstellung neu gegliedert
  • Scrollgeschwindigkeit im Berechnungsergebnis einstellbar
  • geänderte Formulare Stand März 2024
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand März 2024

Neues in RV-Win 1.0/2024:

  • Rechengrößen Stand Januar 2024
  • Ost-/West-Angleichung (Daten, Dialoge und Berechnungen)
  • Modul "Rentenschätzung" erheblich erweitert
  • geänderte Formulare Stand Dezember 2023
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Januar 2024

Neues in RV-Win 2.0/2023:

  • Rechengrößen Stand Juli 2023
  • Rechner jetzt "nichtmodal" aus Berechnungsergebnis aufrufbar
  • Modul "Rentenschätzung" um Abzüge/Zuschläge erweitert
  • Module "Pflegebeitragssatz" und "Zahlbetrag" angepasst
  • Grußformel im Anschreiben als Grafik ermöglicht
  • Verknüpfung von Ehepartnern erweitert
  • Beratungshinweise zu Rentensplitting überarbeitet
  • geänderte Formulare Stand Mai 2023
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Mai 2023

Neues in RV-Win 1.1/2023:

  • Hochrechnung erweitert (Krankengeld, Rentenbezug, EUR-Zeiten)
  • in Hochrechnung PFL-Beiträge als EP-Monatswert ermöglicht (Kalkulation Ausgleichsbeiträge)
  • Grußformel auf 10 Zeilen erweitert
  • Wertguthaben/Störfälle in Grundrente berücksichtigt
  • erweiterter Ergebnisexport an Excel
  • in Modul “Pflege nach Regelalter” 99,99% Teilrente ermöglicht
  • geänderte Formulare Stand März 2023
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand April 2023

Neues in RV-Win 1.0/2023:

  • aktuelle Rechengrößen ab JAN 2023
  • Entfall der Hinzuverdienstgrenzen für vorzeitige Altersrenten
  • geänderte Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrenten
  • ausländische gleichgestellte Zeiten als Grundrentenzeiten berücksichtigt
  • Anpassungen bei der Erfassung von Hochrechnungsdaten und Kindererziehungszeiten
  • geänderte Formulare Stand Dezember 2022
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Dezember 2022

Neues in RV-Win 2.1/2022:

  • Entfall der Hinzuverdienstgrenzen für vorzeitige Altersrenten ab 2023 ermöglicht
  • geänderte Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrenten ab 2023 ermöglicht
  • Diagramme um EP für Versicherungszeiten im Ausland erweitert
  • Module "Rente + Hinzuverdienst" und "Einkommensanrechnung §97" um "pro rata"-Verhältnis erweitert
  • Ausländische Zeiten werden als Grundrentenzeiten berücksichtigt
  • Mini-Jobs ab Oktober 2022 bis 520 €
  • Zugangsfaktor für Grundrente bei Bestandsrenten (von vor 2021) korrigiert
  • Detailverbesserungen in der Programmbedienung
  • geänderte Formulare Stand Oktober 2022
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Oktober 2022 (Redaktionsschluss 01.10.2022)

Neues in RV-Win 2.0/2022:

  • Rechengrößen Stand Juli 2022
  • Berechnungen nach zwischenstaatlichem Recht
  • Modul Einkommensteuer an Steuerentlastungsgesetz angepasst
  • Detailverbesserungen bei Plausibilitätsprüfungen
  • geänderte Formulare Stand Juni 2022
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Juni 2022 (Redaktionsschluss 31.05.2022)

Neues in RV-Win 1.1/2022:

  • Berechnungsfehler bei Altersteilzeit in Hochrechnungen korrigiert
  • Detailverbesserung für Rechnermodul Zahlbetrag
  • Detailverbesserung für Rechnermodul Rentenschätzung
  • Formulare A0535 und A0536 neu aufgenommen
  • geänderte Formulare Stand Januar 2022
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Januar 2022 (Redaktionsschluss 31.01.2022)

Neues in RV-Win 1.0/2022:

  • Rechengrößen Stand Januar 2022
  • Alle Berechnungsergebnisse jetzt mit Tausenderpunkten
  • Detailverbesserung für Zuschläge nach § 307d SGB VI ("Mütterrente")
  • Verbesserte Hinweise zum Grundrentenzuschlag
  • geänderte Formulare Stand Dezember 2021
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Rechtsstand Januar 2022 (Redaktionsschluss 28.11.2021)

mit RV-Win 2.1/2021 umgesetzt:

  • Erfassung ausländischer Zeiten angepasst
  • neues Modul "Zeiträume/Auslandszeiten"
  • Freifelder, mehr Zeichen für einige Felder ermöglicht
  • Grundrentenberechnung (beitragsgeminderte Zeiten) an DRV angepasst
  • Übergangszeiten unter Anrechnungszeiten eingeführt
  • Anpassungsgeld in der A-RV
  • geänderte Formulare Stand September 2021
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand September 2021

mit RV-Win 2.0/2021 umgesetzt:

  • Rechengrößen Stand Juli 2021
  • ausländische Zeiten geordnet und genauer bezeichnet
  • erweiterte Ergebnis-Exportmöglichkeiten an Excel
  • Beratungshinweis zum § 13 BerRehaG
  • Rentenbeträge und -termine um Altersangabe ergänzt
  • geänderte Formulare Stand Mai 2021
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand Mai 2021

mit RV-Win 1.2/2021 umgesetzt:

  • Erweiterte Aussagen zu Ausgleichsbeiträgen (Teilausgleich, Restzahlungen)
  • Versicherungsverlauf auf maximal 1500 Zeilen erweitert
  • Rechnermodul Zusammentreffen GRV + GUV erweitert
  • verbesserte Synchronisation bei Datenrücksicherung
  • geänderte Formulare Stand März 2021
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand März 2021

mit RV-Win 1.1/2021 umgesetzt:

  • Hinzuverdienstfreibetrag 46.060 € für 2021
  • Grundrente für Altersrente aus Zeitraum berechenbar
  • Hochrechnung für Arbeitslosigkeit erweitert
  • Zeitenverlauf Überbrückungszeiten erweitert
  • Exportfunktion auf 200 Fälle erweitert
  • Export an bevorzugte Mailadresse ermöglicht
  • Möglichkeit Frühverrentungsaussagen an Alter 50 zu koppeln
  • geänderte Formulare Stand 20.12.2020
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 20.12.2020

mit RV-Win 1.0/2021 umgesetzt:

  • Berechnungen zur Grundrente erweitert
  • Arbeitsentgelte mit bestimmten EP-Werten erzeugen
  • Suche nach Berechnungsergebnissen (z.B. Grundrente für Bestandsfälle)
  • Erfassung Behindertenzeiten erweitert
  • geänderte Formulare Stand 30.11.2020
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 02.12.2020


Programmversionen Kalenderjahr 2020

mit RV-Win 2.1/2020 umgesetzt:

  • Berechnungen zur Grundrente
  • Umgestaltung und Erweiterung der Hochrechnungsvarianten 1-3
  • maximal noch 3 Hochrechnungen pro Fall möglich
  • Diagramme jetzt mit Hochrechnungszeiten im Titel
  • Rechnermodul Zusammentreffen GRV + GUV erweitert
  • neues Rechnermodul Zahlbetragsermittlung
  • Wohnort automatisch aus Postleitzahl ermitteln
  • geänderte Formulare Stand Oktober 2020
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 01.10.2020

mit RV-Win 2.0/2020 umgesetzt:

  • aktuelle Daten ab Juli 2020
  • Funktionserweiterung Datensicherung/Datenrücksicherung (mit Synchronisierung)
  • Funktionserweiterung Datenwiederherstellung (Einzelfälle)
  • Funktionserweiterung für WebDAV-Laufwerke (WebDrives, Cloud-Speicher)
  • Optimierung Rechnermodul Einkommensanrechnung § 97
  • geänderte Formulare Stand Mai 2020
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 22.05.2020

mit RV-Win 1.2/2020 umgesetzt:

  • Neuregelungen wegen Coronavirus (Sozialschutz-Paket)
  • Excel-Exporte aus Rechnermodulen jetzt mit Adressdaten
  • Umgestaltung Rechnermodul Einkommensanrechnung § 97
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 27.03.2020

mit RV-Win 1.1/2020 umgesetzt:

  • Umgestaltung Rechnermodul Hinzuverdienst
  • neues Rechnermodul durchschnittlicher Hinzuverdienst
  • neues Rechnermodul Steuerrechner Altersvorsorge
  • neues Rechnermodul Einkommensanrechnung § 97 SGB VI
  • zusätzliche Registerkarte Notizen/Links pro Fall
  • allgemeine Wartezeit detaillierter ausweisen
  • neue Funktionstasten / und F12
  • verbesserte Plausibilitätsprüfungen und Hinweise
  • geänderte Formulare Stand 18.03.2020
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 20.03.2020

mit RV-Win 1.0/2020 umgesetzt:

  • neues Rechnermodul Rentenschätzung
  • neues Rechnermodul Ausgleichsbeiträge
  • neues Rechnermodul Bemessungsgrundlage Pflege
  • Berechnungsergebnisse in 4 Rechnermodule importieren
  • Tabellenwerte (FRG/DPRA/ohne Unterlagen) leichter dekodieren
  • Hinzuverdienst bei verspätetem Antrag unterstellen
  • geänderte Formulare Stand 02.12.2019
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 26.11.2019


Programmversionen Kalenderjahr 2019

mit RV-Win 2.1/2019 umgesetzt:

  • Rechnermodul Ausgleichsbeiträge
  • Verminderungs-PEP zu Ausgleichsbeiträgen erfassen/übernehmen
  • bei Auslandszeiten Wartezeit 45 Jahre steuerbar
  • geänderte Formulare Stand Oktober 2019
  • Antragsteller/Bevollmächtigter für Formulare definierbar
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit Stand 01.10.2019

mit RV-Win 2.0/2019 umgesetzt:

  • aktuelle Daten ab Juli 2019
  • in Rechnermodulen drag&drop für Datumsfelder
  • Korrektur zweite Vegleichsbewertung bei EM-Renten
  • zusätzliche/geänderte Plausibilitätskontrollen
  • geänderte Formulare Stand Mai 2019
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit neuester Stand

mit RV-Win 1.2/2019 umgesetzt:

  • neues Rechnermodul 'Hinzuverdienst 10%-Änderung'
  • Rechnermodul 'Rentenbeginn/Abschläge' erweitert
  • Rechnermodul 'Rente + Hinuverdienst' verbessert
  • Rechnermodul 'Pflege nach Regelalter' verbessert
  • Aufteilung von Entgelten geändert
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit neuester Stand
  • Formulare neuester Stand

mit RV-Win 1.1/2019 umgesetzt:

  • verbesserter/korrigierter Export im Rechnermodul 'Rentenbeginn/Abschläge'
  • Programmversionskürzel günstiger positioniert
  • rechter Rand bei Datenexport an Textverarbeitung wählbar
  • Hinweise zur Krankenversicherung überarbeitet
  • nicht funktionierende Links in Hilfe bereinigt
  • pEP-Zuschläge für Kinder bei Altersrente aus Zeitraum korrigiert
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit neuester Stand
  • Formulare neuester Stand

mit RV-Win 1.0/2019 umgesetzt:

  • Verlängerung der Kindererziehungszeit für vor '92 geb. Kinder (Neurenten)
  • Zuschlag an pEP für vor '92 geb. Kinder (Bestandsrenten)
  • Verlängerung der Zurechnungszeit bei Rentenbeginn ab 2019
  • Eingabefeld 'Basistermin' unter 'Wann und wie?' (s. Hilfe)
  • Tasten + bzw. - in allen Zahlenfeldern ohne Nachkommastellen
  • Rechnermodul 'Rentenbeginn/Abschläge' mit verbesserten Exportmöglichkeiten
  • vom Berechnungsergebnis mit 'OK + ändern' zurück zur Eingabe
  • Gesetze zur sozialen Sicherheit neuester Stand
  • Formulare neuester Stand

Copyright © by Rabsch EDV-Service GmbH, D-57629 Steinebach